Präsenz-Seminarangebote

In einer Kooperation mit der VHS-Recklinghausen finden auch wieder Präsenzveranstaltungen mit mir als Referenten statt.

Aktiv im Alter:

DB-Bahnreisen online suchen und buchen

Termin: Mittwoch, 06. Dezember 2023*

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:         VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Entgelt:  8,00 €

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Bahntickets der Deutschen Bahn (DB) sowohl per Smartphone-App, dem DB Navigator, als auch über die DB-Webseite per Browser suchen und buchen können. Zusammen mit dem Kursleiter gehen Sie Schritt-für-Schritt über die Suche bis zur Buchung vor und werfen einen Blick auf: Reiseauskunft, Reiseplan, Angebotsauswahl, Buchungsoptionen, Buchung, Sitz-

platz-Reservierung, Ticketbuchung, Ticket-Arten / Zahlweisen.

Darüber hinaus erhalten Sie noch Hinweise zu den Unterschieden bei einem Ticket-Kauf am Fahrkarten-Automaten. Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für ältere Teilnehmende und ist praxisnah ausgerichtet. Gerne können Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet aufgeladen mitbringen und damit arbeiten. Bitte installieren Sie möglichst vorab den DB Navigator im App-Store von Apple bzw. über den Google Play Store.

Anmeldung telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle sowie online unter www.vhs-recklinghausen.de
*inzwischen ausgebucht!
Sie können sich aber in eine Warteliste eintragen lassen.

Aktiv im Alter:

DB-Bahnreisen online suchen und buchen

Termin: Mittwoch, 10. Januar 2024

Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr

Ort:         VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Entgelt:  8,00 €

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Bahntickets der Deutschen Bahn (DB) sowohl per Smartphone-App, dem DB Navigator, als auch über die DB-Webseite per Browser suchen und buchen können. Zusammen mit dem Kursleiter gehen Sie Schritt-für-Schritt über die Suche bis zur Buchung vor und werfen einen Blick auf: Reiseauskunft, Reiseplan, Angebotsauswahl, Buchungsoptionen, Buchung, Sitz-

platz-Reservierung, Ticketbuchung, Ticket-Arten / Zahlweisen.

Darüber hinaus erhalten Sie noch Hinweise zu den Unterschieden bei einem Ticket-Kauf am Fahrkarten-Automaten. Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für ältere Teilnehmende und ist praxisnah ausgerichtet. Gerne können Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet aufgeladen mitbringen und damit arbeiten. Bitte installieren Sie möglichst vorab den DB Navigator im App-Store von Apple bzw. über den Google Play Store.

Anmeldung telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle sowie online unter www.vhs-recklinghausen.de

Aktiv im Alter:

DB-Bahnreisen online suchen und buchen

Termin: Mittwoch, 21. Februar 2024

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:         VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Entgelt:  8,00 €

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Bahntickets der Deutschen Bahn (DB) sowohl per Smartphone-App, dem DB Navigator, als auch über die DB-Webseite per Browser suchen und buchen können. Zusammen mit dem Kursleiter gehen Sie Schritt-für-Schritt über die Suche bis zur Buchung vor und werfen einen Blick auf: Reiseauskunft, Reiseplan, Angebotsauswahl, Buchungsoptionen, Buchung, Sitz-

platz-Reservierung, Ticketbuchung, Ticket-Arten / Zahlweisen.

Darüber hinaus erhalten Sie noch Hinweise zu den Unterschieden bei einem Ticket-Kauf am Fahrkarten-Automaten. Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für ältere Teilnehmende und ist praxisnah ausgerichtet. Gerne können Sie Ihr eigenes Smartphone oder Tablet aufgeladen mitbringen und damit arbeiten. Bitte installieren Sie möglichst vorab den DB Navigator im App-Store von Apple bzw. über den Google Play Store.

Anmeldung telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle sowie online unter www.vhs-recklinghausen.de 

Aktiv im Alter:

Wie man sicher online einkauft

Termin: Mittwoch, 13. März 2024

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:         VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Entgelt:  8,00 €

Gerade für ältere Menschen ist das Einkaufen im Internet zu einer angenehmen und erleichternden Alternative zum Einkauf im Ladengeschäft geworden. Damit Ihr Onlinekauf auch sicher ist, erhalten Sie in diesem Kurs Informationen über: 

·       Sicherheit 

·       Fake-Shops

·       Bezahlmethoden

·       Gütesiegel

·       Rückgaberechte

·       Widerrufsbelehrung
Anmeldung telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle sowie online unter www.vhs-recklinghausen.de

Aktiv im Alter: 

iPhone Grundkurs 

Start:     Mittwoch, 03. April 2024

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:         VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Entgeltstaffelung:

ab 9 TN: 28,00 €

7-8 TN: 35,00 € 

5 -6 TN: 46,00 €

Dieser 4-teilige Kurs für Einsteiger zeigt, was Sie für einen sicheren Umgang mit dem iPhone brauchen. Sie lernen die grundlegende Bedienung und die Funktionen von iOS 17 kennen. Aber auch individuelle Fragen werden beantwortet.

Inhalte: 

·       Nutzeroberfläche

·       Einstellungen

·       System- und App-Updates

·       der Browser Safari

·       der App Store 

·       In- sowie Deinstallation von Apps

·       iCloud

·       Kamera

·       Fotos

Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie Ihr eigenes aufgeladenes iPhone mit. Die PIN für die SIM-Karte und das Gerät sowie die Daten Ihrer Apple-ID nicht vergessen!

Anmeldung telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle sowie online unter www.vhs-recklinghausen.de 

Aktiv im Alter: 

Den digitalen Nachlass regeln

Termin: Mittwoch, 05. Juni 2024

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Ort:         VHS, Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17

Entgelt:  8,00 €
Das digitale Zeitalter beherrscht mittlerweile unser Leben. Doch was passiert mit Daten, wenn jemand verstirbt? Doch wer bekommt im Todesfall Zugriff auf Fotos, Videos, Kontaktdaten Notizen und Dokumente? Wer soll Social-Media-Profile einsehen und eventuell löschen können? Was ist mit E-Mail-Konten, Blogs, Webseiten, On-line-Bankdaten und Accounts von Amazon bis Paypal? Für manche sind es Erinnerungen, für andere wichtige, persönliche Daten, die im Internet gespeichert sind. Wer kann darauf zugreifen und wer nicht? 

Der Referent gibt Tipps, wie sich der digitale Nachlass am besten regeln lässt und welche Maßnahmen vorsorglich getroffen werden sollten, um mögliche Erben vor Schwierigkeiten zu schützen.

Inhalte: 

·       Notwendigkeiten 

·       Vorbereitung

·       Methoden

·       Musterformulare

·       Nachlasskontakte

·       Ratgeber
Anmeldung telefonisch unter 02361/50-2000, persönlich in der Geschäftsstelle sowie online unter www.vhs-recklinghausen.de